Seite 2 von 61

Grenzwanderung in Welda – Tradition lebt weiter

Die CDU Welda lädt am Samstag, den 13. September, herzlich zur traditionellen Grenzwanderung ein. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr an der Alten Mühle in Welda.

Die Grenzwanderung, auch bekannt als Schnadgang, ist ein alter Brauch, bei dem einmal im Jahr die Gemeindegrenzen abgeschritten werden. Früher diente dies dazu, die Grenzsteine zu kontrollieren und vor allem den jüngeren Dorfbewohnern die Grenzen der Gemarkung nahezubringen.

In diesem Jahr führt die Wanderstrecke in den westlichen Teil der Weldaer Gemarkung. Eingeladen sind nicht nur die Bürgerinnen und Bürger von Welda, sondern auch Freunde und Gäste aus Nah und Fern – alle sind herzlich willkommen, diesen traditionellen und gemeinschaftlichen Nachmittag mitzuerleben.

Nach der Wanderung geht es zur gemütlichen Einkehr in die Gaststätte „Zum Treppchen“. Ein schöner Ausklang mit kühlen Getränken, netten Gesprächen und guter Gesellschaft!

Weldaer Obst kann kostenlos gepflückt werden

Das Obst an den Straßen und Wegen in Welda kann in diesem Jahr wieder kostenlos gepflückt werden. Darauf weist Ortsvorsteher Hubertus Kuhaupt hin.

Die unbehandelten Bestände heimischer Apfelsorten stehen am Lauker Weg (zwischen Welda und Germete), an der Iberg-Halle und auf der Streuobstwiese hinter dem Spielplatz an der Teichstraße.

Verbrennen von pflanzlichen Abfällen

Die  Allgemeinverfügung für die Beseitigung pflanzlicher Abfälle wurde mit Wirkung zum 01.07.2022 aufgehoben. Damit wurden die Brenntage abgeschafft.

Bei pflanzlichen Abfällen handelt es sich um Abfälle zur Verwertung, sodass für eine Beseitigung durch Verbrennen keine Notwendigkeit besteht.

In begründeten Einzelfällen können Ausnahmen zugelassen werden, jedoch nur, wenn eine Verwertung technisch nicht möglich oder wirtschaftlich nicht zumutbar ist.

Hierzu ist ein entsprechender Antrag beim Ordnungsamt der Hansestadt Warburg zu stellen
 

Kommunalpolitisches Dorfgespräch der CDU Welda

Am 14. September 2025 stehen die Kommunalwahlen in NRW an. Die CDU Welda lädt aus diesem Anlass die Bevölkerung von Welda zu einem Kommunalpolitischen Dorfgespräch ein.

Was erwartet die Besucher?

  • Ein Rückblick auf die letzten 5️⃣ Jahre kommunalpolitischer Arbeit.
  • Ein Austausch über Ihre Wünsche & Ideen für die Zukunft 🌱✨.
  • Antworten auf alle Fragen rund um die Kandidaten der CDU und die Wahl 💬.
  • Ein Kennenlernen unseres Bürgermeisterkandidaten Hubertus Kuhaupt und des CDU-Teams 🙌.

Die CDU Welda um ihren Vorsitzenden und Bürgermeisterkandidaten Hubertus Kuhaupt (re.) und ihren Vize-Vorsitzenden Oliver Baltes (li.) freuen sich auf Ihre Teilnahme!

Umbau Iberg-Halle – Abbrucharbeiten sind beendet

Zum letzten Juliwochenende wurden die unfangreichen Abbrucharbeiten in der Iberg-Halle beendet.

Nach dem ehemaligen Duschbereich und der Toilettenanlage waren noch Flur, Mehrzweckraum und Treppenhaus an der Reihe.

Gut zu erkennen sind die geöffneten Wände zwischen Flur und Mehrzweckraum.

Bereich Flur / Mehrzweckraum

Mehr Lichteinfall und ein größeres Raumangebot mit Blick auf den alten Schulhof und den Sportplatz werten den Raum, der nach der Fertigstellung als Multifunktionsraum und Mehrgenerationentreffpunkt dienen soll, erheblich auf.

Abbruch Wände im Mehrzweckraum

Auch der Durchbruch für das behindertengerechte WC ist fertiggestellt.

Der Zugang erfolgt problemlos auf kurzem Weg direkt neben der Theke.

Zugang zum zukünftigen behindertengerechten WC

Dieser Durchbruch zum Treppenhaus erschließt zusätzlichen Raum für das umfangreiche Dorfarchiv.

Neuer Zugang zum künftigen Archivraum

Als nächste Gewerke folgen die Installationsarbeiten für Wasser, Abwasser, Heizung und Strom.

 

Agatha-Prozession am 16. August 2025

Krautweih am 14. Augsut 2025

Einladung zum Grillabend am 8. August 2025

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Welda

Designet by INMOTEK