Berengar

(* um 836; † nach 879), um 860 Graf in Hessen und von 876 bis 879 Gaugraf im sächsischen Hessengau. Eine Urkunde Ludwigs III., das erste zuverlässige Zeugnis über einen Hessengaugrafen, besagt, dass sich Berengars Amtsbereich in jenem Jahr bis nach Welda erstreckte


Gottschalk von Haxthausen

Erhielt 1469 vom Paderborner Bischoff das Lehen von Welda.


Franz Arnold Joseph von Haxthausen

(† 1762 in Paderborn) , 1746 Paderborner Domherr


Hermann von Haxthausen

Hermann Adolph Simon Franz Mauritius von Haxthausen (* 3. März 1703 in Welda bei Warburg; † 9. Mai 1768 in Welda) war ein Obermarschall und Landeshauptmann im Hochstift Paderborn.


Wilhelmina von Haxthausen

Wilhelmina Maria Josepha Ferdinandina Sophia von Haxthausen – von 1763 bis 1774 Äbtissin des adeligen Kanonissenstifts in Geseke.


Wilhelmine Freiin von Haxthausen

War die Lehnerbin und heiratete 1787 Franz Georg Ignaz von Brackel


Engelbert Engemann 

(* 14. Mai 1717 in Welda; † 6. Februar 1796 in Huysburg) war Abt des Benediktinerklosters Huysburg.


Franz Ferdinand Freiherr von Brackel

(* 30. April 1790 in Welda; † 25. März 1873 ebenda) war Rittergutsbesitzer und Abgeordneter im westfälischen Provinziallandtag.


Georg von Brackel 

Georg Hugo Clemens Freiherr von Brackel (* 3. August 1828 in Welda; † 29. März 1883 ebenda) war Rittergutsbesitzer und Abgeordneter im westfälischen Provinziallandtag..


Otto Engelbert von Brackel

(*16.06.1830 in Welda, † 23.11.1903 in Kassel), Offizier, Journalist, Mexiko-Experte.


Hugo von Brackel 

 Hugo Friedrich Wilhelm Adolf Freiherr von Brackel –  (*25. Oktober 1834 in Welda bei Warburg in Westfalen; † 14. März 1907 in Paderborn), Rittergutsbesitzer, Verwaltungsbeamter und Landrat von Paderborn.


Ferdinande von Brackel

Ferdinande Maria Theresia Freiin von Brackel (* 24. November 1835 in Welda; † 4. Januar 1905 in Paderborn) war eine bekannte westfälische Schriftstellerin. Sie veröffentlichte auch unter dem Pseudonym E. Rudorf.


Johann Ignaz Fuchs

(* 30. Juli 1821 in Welda, Westfalen; † 1893 wohl in Bernburg, Anhalt) war ein deutscher Mechaniker und Uhrenfabrikant. Die Turmuhr der St.-Kilian-Kirche wurde von ihm gebaut und an Welda gestiftet. Zuvor wurde sie 1873 auf der Wiener Weltausstellung präsentiert.


Carl Adalbert Linse

(1893–1972), Kaufmann und Politiker (‚Paderborner Gandhi‘)


Großeltern des berühmten Frankfurter Schriftstellers und Heimatdichters, Friedrich Stoltze (1816–1891), waren der aus Welda stammende Pächter Johann Christoph Stoltze, verh. mit Maria Elisabeth Hillebrand (geb. 1758) aus Hörle.


Bruno Hake

(*20. Februar 1927 in Welda, Westfalen; † 12. August 2010 ebenda), Verwaltungsangestellter, Aufsichtsratsvorsitzender, Historiker, Autor, Ortsheimatpfleger.