Fronleichnamprozession am 8. Juni in Warburg

Gottesdienste Dienstags in der Wittmar-Kapelle

Einladung zur Königsproklamation am 10. Juni 2023

Der Heimatschutzverein Welda lädt zur großen Königsproklamation in „Beckers Scheune“ in der alten Warburger Straße ein.

Königsproklamation in Welda

Am Samstag, den 10. Juni 2023 steht in Welda ab 19.00 Uhr die Königsproklamation des neuen Königspaares von 2023, Christopher Lücke mit Lara Riebeling, die Übergabe der Regentschaft vom Königspaar aus 2022 Jürgen Lange & Gudrun Petry, deren Verabschiedung und die anschließende große Schützenparty an.

Programm ab 19:00 Uhr

– Einmarsch der Schützenkompanie

– Königsproklamation

– Übergabe der Regentschaft

– Vorstellung vom Hofstaat 2023

– Tanz und Party

Der Vorstand des Heimatschutzvereins lädt herzlich zum Mitfeiern ein und erwartet einen stimmungsvollen Abend mit feierlichen Zeremonien, Musik, Spaß und guter Laune für Alt und Jung.

 

Zahlreiche Besucher kamen wieder zum Dorffest nach Welda

Das romantische Twistedorf feiert Dorffest und alle kamen nach Welda

Für Kaffee und Kuchen hatten die Weldaer Frauen fleißig unentgeltlich gebacken und ihre Torten und Kuchen für das Dorffest gespendet.

Der Getränkepavillon stand mit kühlen Getränken bereit und später wurde auch wieder der Grill in Betrieb genommen, um die zahlreichen Gäste mit Bratwürstchen zu versorgen.

Strahlender Sonnenschein, angenehme Temperaturen und ein buntes Programm sorgten in Welda wieder für einen gemeinsamen Tag mit Spiel, Spaß und Unterhaltung. Davon gab es genügend – so auch auf der großen Grünfläche vor der Iberg-Halle und dem Dorfgemeinschaftshaus.

Der Besuch war den ganzen Tag über hervorragend und es kamen auch viele Gäste der umliegenden Ortschaften, um in Welda mit zu feiern. Die vielen ehrenamtlichen Helfer hatten alle Hände voll zu tun, um ihre Gäste zu verwöhnen.

So konnte man am Abend auf ein gelungenes Fest zurückblicken.

Adrian Zeqiri & Sophia Varlemann

Angebote für Kinder

Kinderfest, Besichtigung und Fahrten mit dem Feuerwehrauto, Hüpfburg und Kinderschminken  erfreuten die großen und kleinen Gäste.

Ein Höhepunkt war das vom Heimatschutzverein organisierte Kinderkönigschießen.

Das diesjährige Kinderkönigspaar von Welda sind Adrian Zeqiri und Sophia Varlemann.

Dorffest ist Herzensangelegenheit

Holger Sprenger & Hubertus Kuhaupt

Das Engagement der örtlichen Vereine und die große Resonanz am Dorffest belegen, dass die Dorfgemeinschaft in Welda bestens funktioniert.

Die aktiven Vereine, Gruppen und Verbände gestalten und prägen das gesellschaftliche, kirchliche und soziale Leben in Welda und bilden mit ihrem Engagement eine wichtige Säule und Lebensader der Dorfgemeinschaft.

Das Resümee von Ortsvorsteher Hubertus Kuhaupt und Holger Sprenger, dem Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft Welda, fiel deshalb entsprechend aus: „Eine tolle Veranstaltung für Welda, einfach hervorragend“.

„Es ist gut, dass die Vereine in Welda ein so eingespieltes Team sind, in dem jeder weiß, was zu organisieren und zu tun ist und wo man hinlangen muss.“ „Sonst wäre so ein Dorffest nicht zu schultern“, so der Vorsitzende.

Lob und Dank dem Ehrenamt

Traditionell hatte Ortsvorsteher Hubertus Kuhaupt am Vorabend des Dorffestes alle ehrenamtlich Tätigen aus Welda zum Grillabend für das Ehrenamt eingeladen.

Ortsvorsteher Hubertus Kuhaupt bedankt sich für Engagement und Ehrenamt in Welda

Nach erfolgreichem Aufbau und den Vorbereitungen für das Dorffest bedankte sich der Ortsvorsteher pünktlich um 20:00 Uhr im Namen der gesamten Dorfgemeinschaft bei allen Anwesenden für ihren Einsatz und ihr ehrenamtliches Engagement.

Anschließend eröffnete Hubertus Kuhaupt den gemütlichen Ehrenamtsabend mit kühlen Getränken und Grillwürstchen.

 

Vielen Dank an die Initiative und das Engagement der Weldaer Vereine und natürlich allen, die einen Kuchen oder eine Torte für das Dorffest gebacken und gespendet haben.

Impressionen vom Dorffest in Welda

 

 

Firma Colli spendiert neuen Innenanstrich für die Iberg-Halle

Pünktlich zum Dorffest und zum diesjährigen Schützenfest präsentiert sich die Iberg-Halle in Welda wieder in neuer gedeckter Farbe.

Der Malermeisterbetrieb Colli mit Sitz in Warburg spendierte der Dorfgemeinschaft Welda einen neuen Innenanstrich für die Iberg-Halle.

Die Iberg-Halle mit neuem Innenanstrich

Am Übergang zwischen dem Dorfgemeinschaftshaus und der vor 50 Jahren daran angebauten Iberg-Halle war der Innenputz an der Westseite gerissen und die über Jahre über den Heizkörpern zirkulierende Luft hatte ihre dunklen Spuren an den Wänden hinterlassen.

Beim letzten Schützenfest sprachen Dietmar Senftner, Inhaber der Malerfirma Colli und Holger Sprenger, Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Welda über die Möglichkeiten der Sanierung der in die Jahre gekommenen Halleninnenseite.

Sie sprachen dabei auch über Unterhaltungskosten, die finanzielle Situation, das knappe Budget und die Probleme und Auflagen der ehrenamtlich geführten Hallenbetreibervereine der Warburger Stadtteile.

Beide sind auch im Vorstand des Heimatschutzverein Welda und beide verstehen sich sehr gut. Und wie sich das so ergab, war das Ergebnis dieses freundschaftlichen Männergesprächs ein Geschenk an die Dorfgemeinschaft. „Wenn wir mal etwas Luft im Betrieb haben, sanieren wir die Wand kostenlos“, versprach Dietmar Senftner.

Das Versprechen wurde diese Woche eingelöst und Holger Sprenger bedankte sich im Namen der Dorfgemeinschaft, während der Abnahme bei Inhaber Dietmar Senftner und Juniorchef Mario Senftner.

(von links) Mario & Dietmar Senftner und Holger Sprenger

Alte Risse und dunkle Stellen wurden eliminiert und die Iberg-Halle steht bereit, die Gäste aus Welda und der Umgebung zum diesjährigen Schützenfest und zu den Veranstaltungen der örtlichen Vereine festlich zu empfangen.

Vielen Dank an die Firma Colli für ihren professionellen Einsatz und die Spende zur Erhaltung der Iberg-Halle.

Online-Veranstaltung „Zukunft und Transformation der Landwirtschaft“

Das Netzwerk „Land.macht.Zukunft“ im Kreis Höxter bietet am 01. Juni 2023 eine Online-Veranstaltung zum Thema „Zukunft und Transformation der Landwirtschaft an.

Nähere Informationen und Möglichkeiten der Anmeldung sind im beigefügten Flyer zu finden.

Online-Veranstaltung „Zukunft und Transformation der Landwirtschaft“

Rentner AG im Einsatz für die Weldaer Feste

Die fleißigen Helfer der Weldaer Rentner-AG führten heute in der Gemarkung Reinigungs- und Verschönerungsarbeiten für das nächste Woche anstehende Dorffest und das diesjährige Schützenfest durch.

Vielen Dank für die gute Arbeit!

Einladung zur Maiandacht am 23. Mai 2023

« Ältere Beiträge

© 2023 Welda

Designet by INMOTEK

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung