Schlagwort: Förderverein

Second-Hand Basar in der Iberg-Halle am 16.03.2025

Zu einem Second- Hand- Basar lädt der Förderverein des Adolph- Kolping- Kindergartens Welda ein. Am Sonntag, dem 16.03.2025 werden zwischen 14:00 Uhr und 16:30 Uhr in der Iberghalle Spielzeug, Baby-, Kinder- und Erwachsenenkleidung, Bücher und vieles mehr verkauft. Außerdem sorgt der Veranstalter gemeinsam mit der Elternschaft des Kindergartens in bereits gewohnterer Manier für den Verkauf von Kaffee und Kuchen.
Bereits ab 13:30 Uhr erhalten Schwangere (bitte an den Mutterpass denken!) mit einer Begleitperson Zutritt zur Halle, um in Ruhe stöbern zu können.
Anmeldungen bei Yvonne Rechau unter: 0151 59131917

Adolph-Kolping-Kindergarten Welda feiert 30-jähriges Jubiläumsfest

Viele Besucher, fröhliche Kinder, schönes Wetter und gute Laune belohnten das Team vom Adolph-Kolping-Kindergarten, die fleißigen Eltern und die Helfer vom Förderverein, die sich zusammen für das 30-jähriges Jubiläumsfest mächtig ins Zeug gelegt hatten.

Geschmückte Pavillons, eine große Kuchentheke, Spiele und vieles mehr standen am vergangenen Samstag, dem 14. September bereit.

Für die Kinder standen Kinderschminken, Seifenblasen, Entenangeln, Edelsteine sieben und einiges mehr auf dem bunten Programm. Mit Kaffee und Kuchen, frischen Waffeln, Grillwürstchen und Getränken war für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Zum Auftakt gab es eine beeindruckend Aufführung der Schmetterlingsgruppe über Freundschaft und Zusammenhalt, ein durchaus wichtiges Thema.

Mareike Huschen, die neue Leiterin des Kindergartens, begrüßte die zahlreichen Gäste.

Darunter auch Bürgermeister Tobias Scherf, der Mareike Huschen bei der Gelegenheit auch offiziell vorstellte und ihr und ihrem Team zum 30-jährigen Jubiläum gratulierte.

Die nächste Gratulantin war Yvonne Rechau, die als Vorsitzende vom Förderverein ein Präsent an das Kindergartenteam übergab.

Dorfgemeinschafts Vorsitzender Holger Sprenger überreichte Mareike Huschen auch im Namen der Weldaer Vereine und Gruppierungen, sowie von Ortsvorsteher Hubertus Kuhaupt und Ortsvorsteher a.D. Hans Bodemann, der selbst zugegen war, eine Geldspende für den  Kindergarten.

von links: Holger Sprenger, Mareike Huschen, Hans Bodemann und Bürgermeister Tobias Scherf

„Die Mühle, die unseren Kindergarten beherbergt, ist jetzt 538 Jahre alt.“, betont der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft und geht auf die Historie des Gebäudes ein.

Die historische Mühle stand oft im Mittelpunkt der Geschehnisse und Bemühungen von Welda.

Durch das Mühlrad wurde nicht nur mehrere hundert Jahre Mehl gemahlen und Holz gesägt, sondern sie diente ab 1905 als Antrieb für eine Pumpe, die damals die örtliche Wasserversorgung ermöglichte und sicherstellte.

Das war zu der Zeit eine technische Meisterleistung!

Damit war Welda eines der wenigen Ortschaften, die eine eigene Wasserversorgung für jedes Haus und zudem 20 Hydranten für die Löschwasserversorgung der Feuerwehr hatte, obwohl es noch keine Elektrizität, also keinen Strom gab.

Über 5 Jahrzehnte trieb das große Mühlrad die Pumpe an, bis Welda 1962 einen neuen Hochbehälter am Hoppenberg und später den Anschluss an die Warburger Wasserversorgung bekam. Nach jahrelangem Leerstand begann 1989 die Renovierung von Fachwerk und Fassade. Ein neues Mühlrad wurde angeschafft und zum technischen Denkmal erklärt.

Gleichzeitig führte der damalige Ortsvorsteher Hans Bodemann, der zudem auch Vorsitzender der örtlichen Kolpingsfamilie war, gemeinsam mit dem Ortsbeirat viele Gespräche mit Eltern, die ihre Kinder nach Germete in den Kindergarten bringen mussten, weil Welda keinen solchen hatte.

Um Abhilfe zu schaffen, beantragte Hans Bodemann finanzielle Mittel von Stadt und Land für den Umbau der alten Mühle zum Kindergarten.

Nachdem Landesmittel in Höhe von 341.000 DM bereitgestellt wurden, begann im Sommer 1993 der Ausbau des Kindergartens. Mit der Unterstützung vieler fleißiger Helfer aus dem Dorf konnte der Kindergarten bereits ein Jahr später, am 31. Juli vor 30 Jahren  feierlich von Hans Bodemann eröffnet werden.

„Unser Adolph-Kolping Kindergarten ist wohl der romantischste Kindergarten im Warburger Land“, resümierte Holger Sprenger und wünschte Leiterin Mareike Huschen und ihrem Team für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und alles Gute.

Bürgermeister Tobias Scherf verfolgte die Historie mit großem Interesse und bat im Anschluss Hans Bodemann ans Mikrofon.

Hier wurde noch einmal ausführlich über die damaligen Möglichkeiten, Hindernisse und das besondere Engagement für den heutigen Kindergarten von Welda diskutiert.

Neben vielen Kindern, Eltern und den Großeltern waren auch Ortsbeirat und Mitglieder der örtlichen Vereine der Einladung zum Jubiläum gefolgt.

Die Kinder freuten sich und alle Anwesenden hatten viel Freude an dem bestens organisierten Jubiläumsfest und verbrachten einen schönen Nachmittag auf dem Gelände zwischen Anglerhaus, dem neuen Multifunktionsspielfeld und der Alten Mühle am Hörler Bach.

Impressionen vom Jubiläumsfest

Erfolgreicher Basar am Sonntag

Erfolgreicher Basar vom Förderverein Adolph-Kolping-Kindergarten Welda e.V.

Nach über 2 Jahren war die Durchführung des Second-Hand-Basares in der Iberg-Halle ein toller Erfolg. Flankiert von einem tollen Kuchen-Buffet und einer Hüpfburg für die Kinder verkauften Flohmarkt-Begeisterte an 42 Tischen ihre Spielzeuge, Kleidung und Kinderwagen.

Kuchenbuffet

Kuchenbuffet in der Iberg-Halle

Im Vorfeld hat der Förderverein des Kindergartens 42 Tischreservierungen entgegengenommen – damit war die Halle restlos ausverkauft.

Die Elternschaft des Kindergartens sowie weitere Spender*innen hatten über 25 Kuchen und Torten sowie frisch gebackene Waffeln zu einem tollen Buffet zusammengetragen und verkauft. Zu wie gewohnt sehr familienfreundlichen Preisen stand einer Stärkung also nichts im Wege.

Hüpfburg

Die Kinder freuten sich über die Hüpfburg

 

 

Damit Eltern in Ruhe ein- und verkaufen konnten, hatte der Förderverein eine Hüpfburg organisiert, auf der die Kinder während des Nachmittags ausgelassen toben konnten – eine Idee, die voll aufging.

Nach Abzug aller Kosten, die mit der Hallenmiete, notwendigen Einkäufen und Werbematerial entstanden waren, konnte dank der vielen Kuchenspenden ein Reingewinn von knapp 500€ erwirtschaftet werden, der dem Kindergartenteam rund um die neue Leitung Nina Engelbracht für Anschaffung und Ausflüge zur Verfügung steht.

Allen backenden und helfenden Händen sei an dieser Stelle ein großes Dankeschön ausgesprochen!

Der nächste Basar soll im Frühjahr in der Iberg-Halle stattfinden. Interessierte können sich schon jetzt an das Team des Fördervereins wenden, um einen Tisch frühzeitig zu reservieren.

Second Hand Basar 2022

Der Second-Hand-Basar in der Iberg-Halle war sehr gut besucht und ein toller Erfolg

Stadtweiter Tag der Sauberkeit in Welda

Dem Aufruf des Ortsbeirates zum „Sauberhaften Warburg“ waren am Samstag, den 26. März viele fleißige Helfer aus Welda gefolgt.

In und rund um die Iberg-Halle und den Park wurde fleißig gearbeitet.

Sportplatz, Wege, Bäume und Beete wurden wieder in Schuss gebracht.

Die Halle wurde eifrig gereinigt und der Dielenboden gewischt.

Mit schwerem Gerät wurde auch die alte Fangnetzanlage mit den teilweise verbogenen Pfosten auf dem Sportplatz entfernt.

Dieser wurde zudem auch gleich ordentlich gewalzt.

Keine 150 Meter entfernt konnte man die Menschen erblicken, die sich gut vorbereitet gleich ein tagesfüllendes Programm auf dem Kindergartengelände vorgenommen hatten.

Am von der Hansestadt Warburg aufgerufenen Tag der Sauberkeit hat es auch auf Initiative des Fördervereins und des Erzieherinnen-Teams des Adolph-Kolping-Kindergartens einen Arbeitseinsatz gegeben. Bei herrlichem Sonnenschein halfen Elternschaft wie Erzieherinnen, das Außengelände fit für den Sommer zu machen.

Dabei wurden das Beet sowie der Spritzschutz rund um den Eingangsbereich gepflegt, Pflasterflächen ausgebessert und das Vordach des Bauwagens erneuert.

Zudem dürfen sich die Kindergartenkinder auf die neu einbetonierte Balancierstange sowie den Neuanstrich des Bauwagens freuen: Nachdem dieser abgeschliffen und grundiert wurde, können die Kinder demnächst gemeinsam mit den Erzieherinnen bald bunte Motive aufbringen.

Nachdem der Zaun rund um den Bauwagen noch frisch gestrichen wurde, wurde der Arbeitseinsatz beendet.

Für die Versorgung der Helferinnen und Helfer sorgten das Erzieherinnen-Team mit Kaffee und Kuchen sowie der Förderverein mit Bratwürstchen.

Großer Dank geht an alle helfenden Hände.

Der Sommer kann kommen!

So ist  Welda durch die Gemeinschaft und die vielen fleißigen Hände wieder ein Stück lebenswerter geworden

Vielen Dank

 

 

 

 

 

© 2025 Welda

Designet by INMOTEK