Arbeitseinsatz vor dem Schützenfest

Ortsvorsteher Hubertus Kuhaupt lädt die gesamte Bevölkerung von Welda, insbesondere auch die Mitglieder der Vereine und Verbände im Ort, zu einem Arbeitseinsatz vor dem Schützenfest ein.

Die Bereiche rund um die Iberg-Halle und die zentralen Plätze im Dorf sollen gereinigt und hergerichtet werden.

Der Arbeitseinsatz findet am Donnerstag, den 26.06.2025 ab 18:00 Uhr (Treffpunkt Iberg-Halle) statt.

Aufgrund der großen Bedeutung des Schützenfestes für die Dorfgemeinschaft steht das Dorf und die Iberg-Halle als zentraler Veranstaltungsort im Blickpunkt der Öffentlichkeit.

Als Dorfgemeinschaft sind wir bestrebt und motiviert, am Erfolg der Feierlichkeiten mitzuwirken und unseren Ort in einem guten Bild erscheinen zu lassen, so Hubertus Kuhaupt in seiner Einladung.

Dorfkaffeeklatsch im Juni in Welda

Die Kolpingsfamilie Welda veranstaltet den nächsten Dorfkaffeeklatsch am Mittwoch, 25. Juni 2025, um 15:00 Uhr im Café im Gutshaus auf dem Rittergut in Welda (bei gutem Wetter findet der Kaffeeklatsch im Freien statt).

ALLE Interessierten sind recht herzlich eingeladen. Der Unkostenbeitrag beträgt 7,00 €.

Verbindliche Anmeldungen sind bis 22. Juni 2025 bei Susanne Temme, Telefon 05641/50485, notwendig.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Kolpingsfamilie freut sich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Einladung zum Schützenfest in Welda vom 28. – 30. Juni 2025

Unser Königspaar Ralf  & Ute Stolte mit seinem Hofstaat und der Vorstand des Heimatschutzverein Welda laden die gesamte Gemeinde vom 28. bis 30. Juni 2025 recht herzlich zum diesjährigen Schützenfest in die Iberg-Halle Welda ein. Es wird gebeten während der Festtage die Häuser in Welda zu beflaggen.

Dorffest hat viele kleine und große Besucher angezogen

Zahlreiche Besucher, darunter viele Familien und Neubürger, waren auf Christi Himmelfahrt auf das diesjährige Dorffest in Welda gekommen.

Alljährlich am Himmelfahrtstag richten die Weldaer Vereine und Verbände ihr Dorffest aus. Rund um das Dorfgemeinschaftshaus wurde wieder einiges geboten.

Neben kühlen Getränken, leckerem Kuchen und Bratwurst vom Grill lag der Focus insbesondere auf den kleine Besuchern: eine Hüpfburg, Kettcarfahren auf einem Parcour, Basteln, Kinderschminken und vieles mehr kam bei den Kindern gut an. Für die Erwachsenen gab es die Möglichkeit sich beim Boulespielen zu messen.

Die Verantwortlichen in der Weldaer Dorfgemeinschaft waren mit dem Tag rundum zufrieden.
v. l. Ortsvorsteher Hubertus Kuhaupt, Christopher Lücke (Heimatschutzverein), Carolin Isermann (KFD), Anna Trilling (Kolpingsfamilie), Jürgen Menne (Ortsheimatpfleger). Auf dem Bild fehlt Marius Flore (Feuerwehr).

Im Rahmen des Dorffestes hatte der Heimatschutzverein auch zum Kinderkönigschießen aufgerufen. In einem spannenden Stechen errang Maxim Martin die höchste Punktzahl. Bei den Mädchen ist Lena Rechau die beste Schützin. Die Kinderkompanie wird am Weldaer Schützenfest am letzten Juni-Wochenende teilnehmen.

Am Vorabend des Dorffestes hatte Ortsvorsteher Hubertus Kuhaupt alle Ehrenamtlichen des Dorfes wieder zu einem Grillabend eingeladen. Einmal im Jahr dankt er mit dieser Einladung allen Ehrenamtlichen für ihre Arbeit. Er war auch in diesem Jahr ein gut besuchter Abend.

Als Dankeschön waren die Ehrenamtlichen des Dorfes von Ortsvorsteher Hubertus Kuhaupt eingeladen worden.

Das war ein schöner Tag und gelebte Dorfgemeinschaft, die wir an diesem abwechslungsreichen Tag erleben durften, so Hubertus Kuhaupt abschließend.

Festliche Königsproklamation in Welda

Am Samstag, den 24 Mai 2025 traten die Weldaer Schützen um 18:15 Uhr im Fahrweg an, um anschließend ihre Majestäten Bernd & Monika Hüpping mit ihrem Hofstaat im Haselloh abzuholen.
Nach einem Erfrischungsgetränk bei den Majestäten marschierte die Schützenkompanie zur festlich geschmückten Iberg-Halle.

Um 19:40 Uhr marschierten Ralf & Ute Stolte mit ihrem Hofstaat ebenfalls in die Iberg-Halle ein.

Das Geleit und die anschließende Übergabe der kleinen Königskette übernahmen Hauptmann Hubertus Langer und Stabsfeldwebel Markus Bodemann.

Bernd & Monika Hüpping bedankten sich bei ihrem Hofstaat und dem gesamten Schützenvolk für ihre schöne Regentschaft, gratulierten Ralf & Ute Stolte und wünschten ihnen eine schöne Zeit als Königspaar 2025. Im Anschluss wurde gefeiert und getanzt bis in die Nacht

Beim letzten Königsschießen hatte sich Ralf Stolte als bester Schütze die Regentschaft für 2025 gesichert.

Genau 25 Jahre nachdem er bereits im Jahr 2000 die Königswürde errang, sich als erster Weldaer Schütze beim Stadtkönigsschießen der Stadt Warburg durchsetzte und als Stadtschützenkönig das Stadtschützenfest in 2001 nach Welda holte.

Ralf & Ute Stolte sind das Königspaar 2025 und zudem das Jubelpaar von 2000.

Ralf & Ute Stolte

Dem Hofstatt 2025 gehören an:
Andre & Natalia Martin, René & Nadine Kaiser, Jendrik & Debora Becker, Kai Bittner & Nele Hamel, die Hofdamen Daniela Dillmann & Sandra Stolte sowie die Königsoffiziere Adrian Martin & Leo Stolte.

Impressionen von der Königsproklamation

Das Schützenfest findet vom 28. bis 30 Juni 2025 statt.

Königsproklamation am 24. Mai 2025

Der Heimatschutzverein Welda e. V. lädt alle Schützenbrüder und die gesamte Bevölkerung zur diesjährigen Königsproklamation am 24. Mai ein ein.
Aufgrund der nicht so guten Wettervorhersage für Samstag  findet die Proklamation in der Iberg-Halle statt!

 

Bittprozession am Montag den 26. Mai

Welda informiert – unser Dorfblatt Mai 2025

Welda informiert – unser Dorfblatt Mai 2025

Damit wir auch diejenigen, die über keinen Internetanschluss verfügen oder das Internet nicht nutzen auf dem Laufenden halten können, wurde unser kostenloses Dorfblatt Mai 2025 heute als Printausgabe an die Abonnenten in Welda verteilt.

Rückmeldungen und Bestellungen bitte telefonisch an:
Holger Sprenger – Tel. 05641-4080707

 

Das Dorfblatt kann hier gelesen und heruntergeladen werden:

Welda Dorfblatt Mai 2025

 

« Ältere Beiträge

© 2025 Welda

Designet by INMOTEK