Beim zweiten gemeinsamen Einsatz der Rentner AG wurden die komplette Küche im Erdgeschoss und die Schultafel im Werkraum demontiert und der Duschbereich komplett geräumt, damit der Umbau und die Renovierung der Iberg-Halle pünktlich, wie vorgesehen, beginnen können.
Nach getaner Arbeit sind die Mehrzweckraum, Küche und Duschbereich geräumt.
Die Mitglieder der Rentner AG Welda vor dem vollen Container der Firma Lobbe.
Von links: Alexander Winkler, Holger Sprenger, Johannes Multhaupt, Peter Fecke, Oswald Blömeke, Peter Martin, Walter Gutzeit und Otto Flaskamp.
Herzlichen Dank für die gute Arbeit!
Der Mehrzweckraum
Die Wände zum Sportplatz werden geöffnet, wodurch der Raum größer, freundlicher und heller wird. Dazu kommen ein neuer Fußbodenbelag, eine LED Beleuchtung und eine Akustikdecke, wie hier in der 3D-Simulation dargestellt.
3D-Simulation vom geplanten Umbau
Die Küche
Hier wird es Ausbesserungsarbeiten, einen neuen Anstrich, eine neue Einbauküche und einen neuen Fußbodenbelag geben.
3D-Simulation der neuen Küche
Der alte Duschbereich
in diesem Bereich entstehen ein behindertengerechtes WC mit direktem Zugang von der Iberg-Halle, sowie zwei Büroräume für die Dorfgemeinschaft und das Dorfarchiv.
Der Notausgang vom Dorfgemeinschaftshaus wird im Erdgeschoss in den Hauptausgang der Iberg-Halle führen.
Dadurch kann der Treppenbereich als Archivlager genutzt werden.
Planung Umbau Dusch- und Treppenbereich
Auch die in die Jahre gekommene Toilettenanlage in der Iberg-Halle wird komplett saniert.
Zu einem „Dorfgespräch“ mit Bürgermeisterkandidat Hubertus Kuhaupt lädt die CDU Welda am Freitag, den 11. April 2025 ein.
Hubertus Kuhaupt möchte in einem lockeren Gesprächsformat über aktuelle Themen und Neuigkeiten aus der Kommunalpolitik und der Hansestadt Warburg berichten.
Die Weldaerinnen und Weldaer erhalten hier das Angebot, sich aus erster Hand zu informieren und über Fragen oder Anregungen zu Dorf- und Stadtthemen zu sprechen.
Das Dorfgespräch findet um 19:00 Uhr in der Gaststätte „Zum Treppchen“ in Welda statt. Interessierte sind herzlich willkommen.
Die Kolpingsfamilie Welda lädt am Montag, den 24.03.2025 alle Weldaerinnen und Weldaer sowie Interessierte um 16:00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Welda ein.
Es wird der Umgang mit dem öffentlichen Defibrillator gezeigt werden, wie er am Eingang des Dorfgemeinschaftshauses installiert ist. Weiterhin werden die Grundlagen der „Ersten Hilfe“ aufgefrischt.
Eine Anmeldung ist dringend erforderlich. Diese ist bis zum 23.03.2025 bei Susanne Temme telefonisch unter Rufnummer 05641/50485 möglich.
Mit schwerem Gerät wurden die in der vergangenen Woche neu gestrichenen Verweilbänke im Ort verteilt.
Danach wurde der Mehrzeweckraum, das Treppenhaus Süd und die Sporthütte geräumt und Regal und Zelte dort eingeräumt.
Nun können auch die Requisiten der Vereine in den kommenden Wochen umgeräumt werden, damit die Boden- und Wandabrucharbeiten im Mehrzweckraum und den Nebenräumen der Iberg-Halle wie vorgesehen, Anfang April beginnen können.
Bis dahin gibt es allerdings noch einiges zu tun.
Beim nächsten gemeinsamen Einsatz soll die komplette Küche im Erdgeschoss demontiert werden, damit auch hier im Rahmen der Renovierung ein neuer Fußbodenbelag eingebracht werden kann.
Im Haupteingang wurde die Garderobe gekürzt, damit die Fluchttür vom Treppenhaus des Dorfgemeinschaftshauses zukünftig wieder genutzt werden kann.
Dank den fleißigen Helfern der Weldaer Rentner AG läuft alles nach Plan.
Nachdem Vorsitzender Christopher Lücke den amtierenden Schützenkönig Bernd Hüpping und die zahlreich erschienenen Schützenbrüder zu der Jahreshauptversammlung begrüßte und die formalen Tagesordnungspunkte vom Vorstand abgearbeitet waren, wurde einstimmig gewählt.
Jahreshauptversammlung vom Heimatschutzverein Welda
Die Mitglieder des Heimatschutzverein Welda haben in der Versammlung ihren erweiterten Vorstand neu bestimmt.
Hauptmann Hubertus Langer stellte sich nach über 25 Jahren Offiziersarbeit nicht mehr zur Wahl.
Die Versammlung dankte ihm für seine langjährige Tätigkeit, den Einsatz und das Engagement für den Heimatschutzverein.
Die offizielle Verabschiedung wird beim Schützenfest erfolgen.
Der Vorstand vom Heimatschutzverein Welda 2025
Auf Hubertus Langer (zweiter von rechts) folgt Christian Kuhaupt (dritter von links) , der von den Schützen zum Hauptmann gewählt wurde.
Es wurden wiedergewählt:
Oberst Jörg Isermann (vierter von rechts)
Stabsfeldwebel Markus Bodemann (erster von rechts)
Der Zugführer des 2. Zuges Bernd Hüpping (zweiter von links)
Zum Zugführer des 1. Zuges wurde Roman Haffert gewählt (erster von links)