Zahlreiche Besucher, darunter viele Familien und Neubürger, waren auf Christi Himmelfahrt auf das diesjährige Dorffest in Welda gekommen.

Alljährlich am Himmelfahrtstag richten die Weldaer Vereine und Verbände ihr Dorffest aus. Rund um das Dorfgemeinschaftshaus wurde wieder einiges geboten.

Neben kühlen Getränken, leckerem Kuchen und Bratwurst vom Grill lag der Focus insbesondere auf den kleine Besuchern: eine Hüpfburg, Kettcarfahren auf einem Parcour, Basteln, Kinderschminken und vieles mehr kam bei den Kindern gut an. Für die Erwachsenen gab es die Möglichkeit sich beim Boulespielen zu messen.

Die Verantwortlichen in der Weldaer Dorfgemeinschaft waren mit dem Tag rundum zufrieden.
v. l. Ortsvorsteher Hubertus Kuhaupt, Christopher Lücke (Heimatschutzverein), Carolin Isermann (KFD), Anna Trilling (Kolpingsfamilie), Jürgen Menne (Ortsheimatpfleger). Auf dem Bild fehlt Marius Flore (Feuerwehr).

Im Rahmen des Dorffestes hatte der Heimatschutzverein auch zum Kinderkönigschießen aufgerufen. In einem spannenden Stechen errang Maxim Martin die höchste Punktzahl. Bei den Mädchen ist Lena Rechau die beste Schützin. Die Kinderkompanie wird am Weldaer Schützenfest am letzten Juni-Wochenende teilnehmen.

Am Vorabend des Dorffestes hatte Ortsvorsteher Hubertus Kuhaupt alle Ehrenamtlichen des Dorfes wieder zu einem Grillabend eingeladen. Einmal im Jahr dankt er mit dieser Einladung allen Ehrenamtlichen für ihre Arbeit. Er war auch in diesem Jahr ein gut besuchter Abend.

Als Dankeschön waren die Ehrenamtlichen des Dorfes von Ortsvorsteher Hubertus Kuhaupt eingeladen worden.

Das war ein schöner Tag und gelebte Dorfgemeinschaft, die wir an diesem abwechslungsreichen Tag erleben durften, so Hubertus Kuhaupt abschließend.