Schlagwort: Dorfgemeinschaft Welda (page 1 of 14)

Zahlreiche Besucher kamen wieder zum Dorffest nach Welda

Das romantische Twistedorf feiert Dorffest und alle kamen nach Welda

Für Kaffee und Kuchen hatten die Weldaer Frauen fleißig unentgeltlich gebacken und ihre Torten und Kuchen für das Dorffest gespendet.

Der Getränkepavillon stand mit kühlen Getränken bereit und später wurde auch wieder der Grill in Betrieb genommen, um die zahlreichen Gäste mit Bratwürstchen zu versorgen.

Strahlender Sonnenschein, angenehme Temperaturen und ein buntes Programm sorgten in Welda wieder für einen gemeinsamen Tag mit Spiel, Spaß und Unterhaltung. Davon gab es genügend – so auch auf der großen Grünfläche vor der Iberg-Halle und dem Dorfgemeinschaftshaus.

Der Besuch war den ganzen Tag über hervorragend und es kamen auch viele Gäste der umliegenden Ortschaften, um in Welda mit zu feiern. Die vielen ehrenamtlichen Helfer hatten alle Hände voll zu tun, um ihre Gäste zu verwöhnen.

So konnte man am Abend auf ein gelungenes Fest zurückblicken.

Adrian Zeqiri & Sophia Varlemann

Angebote für Kinder

Kinderfest, Besichtigung und Fahrten mit dem Feuerwehrauto, Hüpfburg und Kinderschminken  erfreuten die großen und kleinen Gäste.

Ein Höhepunkt war das vom Heimatschutzverein organisierte Kinderkönigschießen.

Das diesjährige Kinderkönigspaar von Welda sind Adrian Zeqiri und Sophia Varlemann.

Dorffest ist Herzensangelegenheit

Holger Sprenger & Hubertus Kuhaupt

Das Engagement der örtlichen Vereine und die große Resonanz am Dorffest belegen, dass die Dorfgemeinschaft in Welda bestens funktioniert.

Die aktiven Vereine, Gruppen und Verbände gestalten und prägen das gesellschaftliche, kirchliche und soziale Leben in Welda und bilden mit ihrem Engagement eine wichtige Säule und Lebensader der Dorfgemeinschaft.

Das Resümee von Ortsvorsteher Hubertus Kuhaupt und Holger Sprenger, dem Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft Welda, fiel deshalb entsprechend aus: „Eine tolle Veranstaltung für Welda, einfach hervorragend“.

„Es ist gut, dass die Vereine in Welda ein so eingespieltes Team sind, in dem jeder weiß, was zu organisieren und zu tun ist und wo man hinlangen muss.“ „Sonst wäre so ein Dorffest nicht zu schultern“, so der Vorsitzende.

Lob und Dank dem Ehrenamt

Traditionell hatte Ortsvorsteher Hubertus Kuhaupt am Vorabend des Dorffestes alle ehrenamtlich Tätigen aus Welda zum Grillabend für das Ehrenamt eingeladen.

Ortsvorsteher Hubertus Kuhaupt bedankt sich für Engagement und Ehrenamt in Welda

Nach erfolgreichem Aufbau und den Vorbereitungen für das Dorffest bedankte sich der Ortsvorsteher pünktlich um 20:00 Uhr im Namen der gesamten Dorfgemeinschaft bei allen Anwesenden für ihren Einsatz und ihr ehrenamtliches Engagement.

Anschließend eröffnete Hubertus Kuhaupt den gemütlichen Ehrenamtsabend mit kühlen Getränken und Grillwürstchen.

 

Vielen Dank an die Initiative und das Engagement der Weldaer Vereine und natürlich allen, die einen Kuchen oder eine Torte für das Dorffest gebacken und gespendet haben.

Impressionen vom Dorffest in Welda

 

 

Firma Colli spendiert neuen Innenanstrich für die Iberg-Halle

Pünktlich zum Dorffest und zum diesjährigen Schützenfest präsentiert sich die Iberg-Halle in Welda wieder in neuer gedeckter Farbe.

Der Malermeisterbetrieb Colli mit Sitz in Warburg spendierte der Dorfgemeinschaft Welda einen neuen Innenanstrich für die Iberg-Halle.

Die Iberg-Halle mit neuem Innenanstrich

Am Übergang zwischen dem Dorfgemeinschaftshaus und der vor 50 Jahren daran angebauten Iberg-Halle war der Innenputz an der Westseite gerissen und die über Jahre über den Heizkörpern zirkulierende Luft hatte ihre dunklen Spuren an den Wänden hinterlassen.

Beim letzten Schützenfest sprachen Dietmar Senftner, Inhaber der Malerfirma Colli und Holger Sprenger, Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Welda über die Möglichkeiten der Sanierung der in die Jahre gekommenen Halleninnenseite.

Sie sprachen dabei auch über Unterhaltungskosten, die finanzielle Situation, das knappe Budget und die Probleme und Auflagen der ehrenamtlich geführten Hallenbetreibervereine der Warburger Stadtteile.

Beide sind auch im Vorstand des Heimatschutzverein Welda und beide verstehen sich sehr gut. Und wie sich das so ergab, war das Ergebnis dieses freundschaftlichen Männergesprächs ein Geschenk an die Dorfgemeinschaft. „Wenn wir mal etwas Luft im Betrieb haben, sanieren wir die Wand kostenlos“, versprach Dietmar Senftner.

Das Versprechen wurde diese Woche eingelöst und Holger Sprenger bedankte sich im Namen der Dorfgemeinschaft, während der Abnahme bei Inhaber Dietmar Senftner und Juniorchef Mario Senftner.

(von links) Mario & Dietmar Senftner und Holger Sprenger

Alte Risse und dunkle Stellen wurden eliminiert und die Iberg-Halle steht bereit, die Gäste aus Welda und der Umgebung zum diesjährigen Schützenfest und zu den Veranstaltungen der örtlichen Vereine festlich zu empfangen.

Vielen Dank an die Firma Colli für ihren professionellen Einsatz und die Spende zur Erhaltung der Iberg-Halle.

Rentner AG im Einsatz für die Weldaer Feste

Die fleißigen Helfer der Weldaer Rentner-AG führten heute in der Gemarkung Reinigungs- und Verschönerungsarbeiten für das nächste Woche anstehende Dorffest und das diesjährige Schützenfest durch.

Vielen Dank für die gute Arbeit!

Einladung zum Dorffest in Welda am 18. Mai 2023

Liebe Weldaer Mitbürginnen und Mitbürger,

Hiermit möchte ich Sie im Namen der Dorfgemeinschaft und Gemeinschaft der Weldaer Vereine ganz herzlich zu unserem diesjährigen Dorffest an Chr. Himmelfahrt, den 18. Mai einladen.

Lassen Sie uns gemeinsam wieder ein paar schöne Stunden in Welda verbringen.

Wir freuen uns auch unsere Neubürgerinnen und Neubürger kennenzulernen.

Spiel, Spaß und Unterhaltung für Jung und Alt, sowie eine Hüpfburg, Kaffee, Kuchen, Grillwürstchen und gekühlte Getränke erwarten Sie ab 14:00 Uhr an unserem Dorfgemeinschaftshaus.

Genießen sie diesen Tag mit Ihrer Familie, Freunden und Bekannten.

 

Programm:

Ab 14:00 Uhr: Kaffee & Kuchen – Spiel, Spaß & Unterhaltung

Ab 15:00 Uhr: Kinderkönigsschießen

Ab 16:30 Uhr: Grillwürstchen mit Brötchen

Dorffest in Welda an Dorfgemeinschaftshaus und Iberg-Halle

Am 10. Juni findet die Königsproklamation des Heimatschutzvereins statt. Unser Schützenfest wird dieses Jahr vom 24. bis 26. Juni gefeiert und es gibt noch viele weitere gemeinschaftliche Angebote unserer Vereine und Verbände.

Die entsprechenden Programme entnehmen sie bitte den Plakaten, Aushängen und Kompaniebefehlen im Ort, sowie unserer Homepage www.welda.de.

Vielfältige Vereine und Gruppen sind in unserem Dorf aktiv und gestalten das gesellschaftliche, kirchliche und soziale Leben in Welda. Sie alle bilden mit ihrem Engagement eine wichtige Säule und sind die Lebensader der Dorfgemeinschaft.

Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit den Verantwortlichen auf oder besuchen Sie einfach die abwechslungsreichen Veranstaltungen unserer Vereine und Gruppen.

Herzliche Grüße

Holger Sprenger

Dorfgemeinschaft Welda

Blasmusik der Spitzenklasse in Welda

Am Samstagabend verzauberte Lukas Bruckmeyer mit seinen Böhmischen Kameraden die Gäste aus Welda und der Umgebung, die auf Einladung des Heimatschutzverein Welda zahlreich in die festlich dekorierte Iberg-Halle gekommen waren.

Lukas Bruckmeyer und die Böhmischen Kameraden

Das Orchester aus 20 ausgesuchten Profi- und Semi-Profimusikern, das sich in dieser Art und Weise auf dem aktuellen Blasmusikmarkt nur schwer finden lässt, unterhielt und begeisterte ab 19:30 Uhr die Gäste in Welda.

Die Vollblutmusiker, die allesamt selbst Kapellmeister, Musiklehrer, Dirigenten und teilweise Komponisten sind, spielten mit ihrem Repertoire ein wunderbares Konzert.

Lukas Bruckmeyer und Doris Schmid mit den Böhmischen Kameraden

Konzertmärsche, Walzer, Polka, grandiose Titel mit vollem Klangvolumen, sowie würzige Eigenkompositionen und die wunderbaren Gesangseinlagen von Doris Schmid und Lukas Bruckmeyer rundeten den musikalischen Abend in Welda ab.

Die gut besuchte Iberg-Halle stand ganz im Zeichen der Böhmischen Blasmusik im modernen Stil und die Musiker erhielten für ihre großartige Leistung immer wieder viel Applaus vom begeisterten Publikum.

Viele Gäste lauschten der Blasmusik in der Iberg-Halle

Nach über dreieinhalb Stunden Blasmusik der Spitzenklasse bedankte sich Burkhard Isermann, Vorsitzender des Heimatschutzverein Welda zum Abschluss bei Lukas Bruckmeyer und den Böhmischen Kameraden für den wunderbaren Abend in der Iberg-Halle in Welda und bei dem applausfreudigen Publikum.

Burkhard Isermann bedankt sich bei Lukas Bruckmeyer und den Böhmischen Kameraden

Die Böhmische Nacht, ein musikalischer Abend der Spitzenklasse, war ein unvergesslicher Abend und für den Heimatschutzverein Welda als Veranstalter ein voller Erfolg.

 

Welda informiert – unser Dorfblatt März 2023

Welda informiert – Dorfblatt März 2023

Damit wir auch diejenigen, die über keinen Internetanschluss verfügen oder das Internet nicht nutzen auf dem Laufenden halten können, wurde unser kostenloses Dorfblatt März 2023 heute als Printausgabe an die Abonnenten in Welda verteilt und in der Verkaufsstelle der Bäckerei Reineke zum mitnehmen ausgelegt.

Das Dorfblatt kann hier gelesen und heruntergeladen werden:

Welda Dorfblatt März 2023

Rentner AG im Einsatz für die Vogelwelt

Am Mittwoch, den 15. Februar traf sich die Weldaer Rentner AG bereits zum zweiten Mal im Februar zum gemeinsamen Einsatz für die Vogelwelt.

Das erste Team begann die in der Schreinerei Flaskamp angefertigten Ansitzstangen für Greifvögel, sogenannte Julen / Sitzkrücken in der Weldaer Gemarkung aufzustellen.

Von links: Otto Flaskamp, Ewald Wennekamp und Hans Bodemann

Das zweite Team zog mit schwerem Gerät in die Gemarkung, um die vergangene Woche erstellten Nistkästen aufzuhängen und die Altbestände zu kontrollieren und zu säubern.

Von links: Heinz Marquardt, Oswald Blömeke (im Traktor), Friedhelm Koch und Alexander Winkler

Vielen Dank für den Einsatz für den aktiven Naturschutz in unserem Dorf.

 

Tipps und Informationen:

NABU – Nistkästen selber bauen
LBV Praxistip – Ansitzstangen für Greifvögel

22.04.2023 – Böhmische Nacht in Welda

Der Heimatschutzverein Welda lädt am 22.04.2023 zur „Böhmischen Nacht“ ein.

Weitere Informationen gibt es hier:
www.heimatschutzverein-welda.de

 

« Ältere Beiträge

© 2023 Welda

Designet by INMOTEK

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung